Der heiße Tipp gegen Schädlinge, sichere Beseitigung durch Mikrowellen
Sonderverfahren nach DIN 68800 zur Bekämpfung von Holzinsekten und Hausschwamm
Besonders bei bewohnten Räumen, bei erhaltenswerten Hölzern und hochwertigen Parkett oder Dielung ist der Einsatz von Mikrowellentechnik alternativlos.
Effizienz durch Wärme
Mikrowellen setzen ihre Energie ausschließlich in Wärme um. Diese Wärme wirkt von innen heraus in dem befallenen Holz. Das unterscheidet das Mikrowellenverfahren von allen anderen thermischen Verfahren, bei denen die Wärme nur langsam über die Oberflächen einwirkt und ist Grund für die besondere Effizienz der Holzschädlingsbekämpfung durch Mikrowellen.
Jeder Baustoff enthält Feuchtigkeit. Treffen Mikrowellen auf die im Holz enthaltenen Wassermoleküle, geraten diese in Bewegung und setzen beim direkten Kontakt mit Holz ihre Energie in Reibung und Wärme um. So wird der gesamte Balken durchwärmt. Bei doppelseitiger Beheizung ergibt sich sogar ein Quadrierungseffekt.
Vor-und Nachteile
Die Vorteile der Mikrowellen liegen auf der Hand. Nach dem Abschalten der Geräte gibt es keine chemischen Rückstände. Der Befall sowohl von tierischen Holzschädlingen und Echtem Hauschwamm kann nach DIN 68800 bekämpft werden.
Der Nachteil der Mikrowellentechnik besteht in höheren Kosten als chemische Verfahren. In der Regel werden hochwertige Wirtschaftsgüter, bei denen alle anderen Verfahren nicht anwendbar sind ( Parkett, wertvolle Holzgegenstände, schlecht erreichbare Balkenköpfe oder Balken über erhaltenswerten Decken usw. ) mit Mikrowellen behandelt.
Anwendungsbereiche
Das Mikrowellenverfahren eignet sich gut zur Behandlung von Parkettböden. Unser Selbstfahrendes Mikrowellengerät erwärmt das Holz auf 55 °C und fährt dann weiter. Hierdurch können befallene Parkette gerettet werden.
Befallene Fachwerkhölzer im Sichtbereich .
Trocknung von Holz und Estrichen
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen eine kostenfreie Besichtigung Ihres Objektes, schlagen Ihnen die geeigneten Maßnahmen vor und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Kontakt über:
info@ask-kern.de
Telefon: 03563 605631